Parallel Melkständ

Um festzustellen, welche Lösung am besten zu Ihren Bedürfnissen passt, sollten einige Faktoren berücksichtigt werden. Das kann Kapazität sein, Art der Melktechnologie, Größe des Milchviehbestandes und die individuelle Aufmerksamkeit für jede Kuh. Darüber hinaus sollte überlegt werden, ob Sie während des Melkprozesses füttern möchten und wie viel Quadratmeter Bodenfläche verfügbar sind.

Kapazität | Parallel Melkständ 

Die Kapazität ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl der Melklösung, die zu Ihren Wünschen und Anforderungen passt. Die Kapazität hängt von vielen Faktoren ab, darunter Ihre Unternehmensstrategie und Vorlieben, die Größe Ihres Milchviehbestandes, die Zeit, die Sie am Tag für das Melken aufwenden möchten, und ob mehrere Mitarbeiter gleichzeitig melken werden und wie Sie Ihre Kühe melken werden: von der Seite, von hinten usw. Die Gestaltung des Stalls selbst und die Möglichkeiten zum Ausbau des Stalls und die Umstiegszeiten unterscheiden sich auch je nach Art des Stalls. Jede Melklösung hat ihre spezifischen Kapazitätsmerkmale. Wir freuen uns darauf, Sie über die verschiedenen Melktechnologien zu beraten, um die höchstmögliche Kapazität zu erreichen.

SAC liefert unter anderem Parallel Melkständ. Der Seitenmelkstand ist bis zu einem Maximum von 2x40 Standplätzen verfügbar. Natürlich sind variable Anzahlen an Standplätzen für jeden Typ von Stall erhältlich.

 

Zij aan zij koe

Melktechnik

SAC strebt danach, die besten Lösungen im Bereich der Milchproduktion für Rinder zu liefern. Um eine Kuh gut melken zu können, sind mehrere hochwertige Produkte erforderlich. 

Tief liegende Milchleitungen

SAC hat eine einzigartige Technologie für niedrig liegende Milchleitungen entwickelt. Die leichten UniFlow-Milchstände sorgen für weniger Vakuumveränderungen an den Zitzen (Tierschutz) und für einen reibungslosen Milchfluss. Der einzigartige elektronisch steuerbare IDC, für das Melken und Abnehmen der Milchstände, kombiniert alles, was Sie für jeden Stand benötigen. Außerdem sorgt der UniMilco für präzise Datenverwaltung und gibt umfassende Einblicke in den Milchprozess. Zusammen mit der Milchaufnahme und der Milchpumpe wird ein sicherer Prozess von der Kuh bis zum Kühlbehälter gewährleistet. 

Hoch liegende Milchleitungen

In einem Swing-over-Melkstal liegen die Melkleitungen immer höher als die Kuh selbst. Der Swing-over-Arm sorgt für eine perfekte Anpassung der UniFlow-Melkstellen. Das Melken beginnt automatisch, wenn das Melkzeug sich zur anderen Seite des Melkstals dreht, um eine Kuh zu melken. Mit einem Swing-over-System erfolgt das Melken in einem bestimmten Fluss. Während die Kühe auf einer Seite des Systems gemolken werden, können die Kühe auf der anderen Seite gewechselt oder auf die Melkbeurt vorbereitet werden. 

Erfahren Sie hier mehr über Swing-over

Individuelle Aufmerksamkeit für die Kuh und das Wohlergehen im Stall 

Die Anzahl des Platzes pro Kuh variiert je nach Typ des Stalls. Der Winkel, in dem die Kühe stehen, bestimmt die Länge und Breite des Melkstalls. Dies führt beispielsweise zu kürzeren Laufwegen in den Seiten-an-Seiten-Melkställen. Dank der Positionierungshebel in einem Seiten-an-Seiten-Melkstall hat die Kuh ihren eigenen Raum, was für die Kuh komfortabler ist und zu mehr Ruhe im Stall führt. Der Schnell-Ausgang im Seiten-an-Seiten-Melkstand ermöglicht ein schnelles Auswechseln der Kühe, und dank der kurzen Abstände erfolgt der Melkprozess schneller. 

Eisenwerk-Typ 

Die gewünschte Positionierung der Kuh im Melksystem bestimmt, welches System Sie benötigen, und somit auch den passenden Eisenwerk-Typ. Die Wahl besteht zwischen einem Fischgräten-60-Grad oder einem Seiten-an-Seiten-Melkstand von 90 Grad. Um die Kühe nach dem Melken schneller zurück in den Stall zu bekommen, ist die Option Schnell-Ausgang oder Rapid-Ausgang verfügbar. Auch hier gilt: Es liegt an Ihnen zu entscheiden, ob Sie die Kühe von der Seite oder zwischen den Hinterbeinen melken möchten. 

Zij aan zij koe

Parallel Melkständ, 90 Grad

Diese Systeme haben eine große Kapazität in einem Doppel-Melkstand mit kurzen Gehwegen und bieten Ihnen jene Anzahl an Plätzen, die zu Ihren Bedürfnissen passt. Das System lässt sich leicht aufrüsten. Es sind verschiedene Varianten erhältlich, Sie können etwa zwischen einem Standardmodell und einem Schnellwechselsystem sowie zwischen Fütterung und keiner Fütterung im Melkstand wählen.

Dieser Melkstand ist einfach im Gebrauch und bietet viel Flexibilität, weil er problemlos aufgerüstet werden kann. Ein einfacher Ein- und Austrieb durch flexible Tore sorgt dafür, dass die Kühe schnell und problemlos ihren Platz einnehmen und wieder verlassen können.

Die Vorteile auf einen Blick
 
  • Guter Überblick aus der Melkgrube während des Melkens
  • Einfache Kontrolle, sobald eine Kuh draußen ist, einfaches neuerliches Melken
  • Niedrigere Investition

Parallel Melkständ

Flexibles Melksystem mit einfacher Ein- und Auslaufmöglichkeit

Das System ist einfach zu bedienen und bietet viel Flexibilität. Die Kühe betreten einzeln den Melkstand und werden durch Positionierungstüren getrennt. Der einfache Ein- und Auslauf durch die flexiblen Tore ermöglicht den Kühen ein schnelles und problemloses Betreten und Verlassen des Melkstands. Da jede Kuh ihren eigenen Platz im System hat, bleiben sie ruhig und entspannt während des Melkens. Dies macht das System sowohl für große als auch kleinere Kühe geeignet.

 

Ergonomisches Melken 

Das Melkzeug befindet sich etwas außerhalb der Mitte in der idealen Höhe für das Melken, wodurch das Euter optimal zugänglich bleibt. Es ist einfach zu greifen und ermöglicht ein sehr ergonomisches Melken (auch durch Verwendung des Balancierarms). Sie stehen während des Melkens nah bei den Kühen, was auch die Kontrolle nach dem Melken erleichtert. Dank des beweglichen UniFloor von SAC befinden Sie sich immer in der optimalen Arbeitsposition. SAC sorgt für gesunde Arbeitsbedingungen.

 

Flexible Ausstattung 

Der seitlich angeordnete Melkstand von 90 Grad ist bis zu 2x40 Melkplätze erhältlich. Die kurzen Laufwege und die Anzahl der Stände hängen von Ihrem Bedarf ab. Je nach Größe des Melkstands wird ein Milcheingang von 60 oder 100 Litern verwendet, in Kombination mit einer Milchleitung nach Wahl. Die Milchleitung kann auf verschiedene Weise mit dem Milcheingang verbunden werden. Es ist möglich, den Milcheingang außerhalb der Melkgrube zu platzieren, z. B. in einem Keller, aber auch in der Nähe oder daneben. In Verbindung mit dem UniMilco ist eine vollständige Kontrolle möglich. Die Produkte von SAC entsprechen immer der internationalen ISO-Norm für das Melken.

 

Fast- und Rapid-Exit 

Um sicherzustellen, dass die Kühe den Melkstand nach dem Melken schnell verlassen können, kann der seitlich angeordnete Melkstand mit einem Fast- oder Rapid-Exit ausgestattet werden.

Fast-Exit 

Im seitlichen Melkstand von 90 Grad mit Fast-Exit klappt das vordere Eisenwerk mit den Positionierungstüren nach oben, sodass die Kühe über die gesamte Breite des Standes zum Ende des Melkstands laufen und anschließend ihren Platz finden können.

Rapid-Exit 

Im seitlich angeordneten Melkstand von 90 Grad mit Rapid-Exit bewegt sich das gesamte vordere Eisenwerk nach oben oder dreht sich um 180 Grad, um einen freien Auslauf zu gewährleisten. Dank des Rapid-Exit können die Kühe schnell ausgetauscht werden. Für ein System mit Rapid-Exit werden jedoch mehr Quadratmeter in der Stalleinrichtung benötigt. Hier muss also die Zeitersparnis durch das schnellere Melken gegen die zusätzliche Arbeit abgewogen werden, die für die Reinigung des Melkstands erforderlich ist.